Print- und Pressetexte

PR-Texte

Print- und Pressetexte zu schreiben, ist eine eigenständige Disziplin. Texte sollen wichtige Informationen auf den Punkt bringen und die Kernbotschaft in den Mittelpunkt stellen. Erfahrene PR-Texter stehen Kunden von HO Kommunikation bei der Erstellung von Pressemitteilungen und PR-Texten für Anzeigen und Advertorials zur Seite.

Pressetext: Fakten auf den Punkt gebracht

Eines hat sich beim Schreiben von Pressetexten seit unserer Schulzeit nicht verändert: Die wichtigen Informationen werden auf Basis der W-Fragen in eine kompakte Form gebracht. Diese  Textstruktur entspricht der Arbeitsweise von Journalisten und Nachrichtenagenturen und zielt darauf ab, dass Ihr Pressetext möglichst 1:1 in Medien abgedruckt wird. Wir empfehlen, Pressemitteilungen maßvoll zu nutzen. Nur besonders wichtige Nachrichten aus Ihrem Unternehmen sollten in Form an Medien versandt werden. Kein Journalist schätzt es, wenn sein Posteingang mit werblichen Inhalten eines Unternehmens geflutet wird. Wichtige Nachrichten sollten in jedem Fall in Form eines Pressetexts aufbereitet werden.

Texte für Advertorials und Anzeigen

Das Team von HO Kommunikation achtet bei der Erstellung von Texten für advertorials und  Anzeigen auf einen Sprachstil, der zur Zielgruppe des Mediums und zu Ihrem Unternehmen passt. Advertorial-Texte dürfen verspielt und werblich gestaltet werden, aber auch hier sollte der Informationscharakter für den Leser unbedingt im Vordergrund stehen!

Wie läuft das Texten mit dem HOK-Team ab?

Ihr Unternehmen möchte einen wichtigen Pressetext versenden oder hat Anzeigenflächen in Printmedien gebucht? Vor allem Unternehmen ohne interne Marketingabteilung profitieren beim Verfassen dieser Textformate von der Zusammenarbeit mit HO Kommunikation (OÖ, Mattighofen):

Ziele von PResseTexten definieren

Welche relevanten Informationen sollen in einen professionellen Text gepackt werden? Der Austausch mit unseren Kunden ist an diesem Punkt sehr wichtig.

  • Briefing zur Zielsetzung des Texts: In einem gemeinsamen Gespräch stecken wir mit Ihnen ab, welche wichtigen Informationen im Printtext kommuniziert werden sollen. Welche Zielgruppen sollen angesprochen und welche Wirkung erzielt werden?
  • Formale Eckdaten: Textlänge, Redaktionsschluss, Kommunikationsstil etc.

Ein transparentes Angebot

Besonders Kunden, die erstmals einen Pressetext verfassen lassen, schätzen die Erstellung eines transparenten Angebots für die Textierung.

  • Angebot: Sie erhalten ein Angebot mit einem konkreten Preis zum Print-/Pressetext.

Texterstellung

In enger Absprache mit unseren Kunden feilen wir an perfekten Pressetexten, die zu begeistern wissen!

  • Der Text wird für Sie verfasst.
  • Der Textentwurf wird zur Freigabe an Sie übermittelt.
  • Mögliche Änderungswünsche werden berücksichtigt.
  • Der Text wird freigegeben. Sie können diesen nun an zuvor definierte Medien aussenden oder durch HO Kommunikation aussenden lassen.

Lass uns reden!

Sprechen wir darüber, wie wir den Spirit Ihres Unternehmens nach außen tragen!

Langfristige Planung von PR- und Pressearbeit

Bei PR-Arbeit und Advertorials dürfen Unternehmen von einer einmaligen Aktion keine Wunder erwarten. LeserInnen nehmen informativ aufbereitete Inhalte besser auf, als zu werblich gestaltete Texte. Kontinuierliche PR-Arbeit verspricht den größtmöglichen Erfolg. HO Kommunikation unterstützt Kunden bei der langfristigen Planung ihrer Pressearbeit:

  • Welche Medien werden von Ihrer Zielgruppe gelesen?
  • Welche Sonderausgaben sind für Ihr Thema relevant?
  • Wie häufig macht eine Schaltung Sinn, um Ihre Inhalte erfolgreich zu platzieren?
  • Welches Budget sollte dafür eingesetzt werden?

Ob regionale Pressearbeit für Kunden aus dem Innviertel (OÖ) oder PR-Arbeit in Fachmedien – HO Kommunikation berät Unternehmen offen zu Möglichkeiten, Kosten und Erfolgspotenzialen von PR- und Pressearbeit in Printmedien.

Häufige Fragen zu Print- und Pressetexten

Eine Pressemitteilung ist ein Text für Journalisten, der sie über neueste Entwicklungen in Unternehmen oder Institutionen informiert. Ziel ist es, nützliche Inhalte bereitzustellen, die direkt in die redaktionelle Berichterstattung des Mediums aufgenommen werden. 

Bei einem Advertorial handelt es sich um einen bezahlten PR-Bericht in Medien (in Printmedien und online). Der Kunde „kauft“ den Platz im Medium (z.B. 1/1 Seite) und kann diesen nach seinen Wünschen inhaltlich und grafisch gestalten. Häufig empfiehlt es sich auf redaktionelle Schwerpunkte des Mediums einzugehen, um thematisch relevanten Inhalt bereitzustellen. 

Ein guter Pressetext soll sich ganz im journalistischen Stil an den 7-W-Fragen orientieren:

  • Wer? Was? Wann?

  • Wo? Wie? Warum?

  • Woher?

Diese W-Fragen sind bereits eine gute Stütze für die Struktur eines Pressetexts. Außerdem muss ein Pressetext glaubwürdig sein, die relevanten Fakten einbinden und die Neugierde wecken. 

Scroll to Top