Virtueller 3D-Rundgang
Rundgänge durch Ihre Immobilie
Virtuelle 3D-Rundgänge machen Immobilien, Verkaufs- und Gasträume direkt bei der Online-Recherche für Interessenten erlebbar. Bereits bei der Google-Suche können sich Interessenten mit der virtuellen Tour in Ihrem Betrieb umsehen und sich von Ihrem Angebot überzeugen.
Deshalb setzen immer mehr Unternehmen auf virtuelle 3D-Rundgängen, denn die Produktion ist einfach und schnell und der Effekt überzeugend:
- Gesteigerte Sichtbarkeit im Internet
- Längere Verweildauer auf der Website
- Mehr Leads zum Angebot
- Mehr Vertrauen durch Offenheit
Mittels Infopoints werden Produkte/ Infrastruktur in der virtuellen Tour erklärt und in Szene gesetzt. Die Möglichkeit, Infopoints um Bilder und Videos zu erweitern sowie Produktseiten zu verlinken wirkt sich positiv auf die Conversion-Rate aus.
Oder rufen Sie uns persönlich an: +43 7742 30 463
Mehr Sichtbarkeit durch virtuelle Touren
Die virtuelle Tour wirkt im Online-Marketing positiv auf den Erfolg weil:
- Jeder Verbraucher googelt heute Anbieter in seiner Nähe („Restaurant in meiner Nähe“ oder „Raumausstatter in xy“) – mit der virtuellen Tour erhält der User sofort eine Motivation Ihre Location zu besuchen.
- Der virtuelle Rundgang steigert die Verweildauer auf Websites. Eine hohe Verweildauer wirkt sich positiv auf das Website-Ranking aus.
- Die Hemmschwelle für einen Besuch wird gesenkt. Können sich Interessenten ein Bild machen, sinkt die Hemmschwelle für einen Besuch/Termin.
Die virtuelle Tour bringt Verkaufs- und Gasträume ins Web. Folgende Branchen profitieren von virtuellen Touren:
- Hotel & Restaurant
- Eventlocation
- Immobilienmakler
- Einzelhändler
- Handwerksbetriebe
- Innenausstatter/Einrichter
- Employer Branding
Sie entscheiden, ob Sie BesucherInnen Ihrer Website frei durch Ihr Gebäude „flanieren“ lassen, ob der ob Sie in einer geführten Tour als Video den Weg vorgeben und besonders markante Punkte hervorheben.
Virtuelle Tour mit ho kommunikation produzieren
Als Content Agentur gehört für HO Kommunikation die Produktion von 3D-Modellen für virtuelle Touren zum festen Angebot. Moderne Technik ermöglicht uns einen unkomplizierten Scan von Immobilien. Je nach Größe des Objekts benötigen wir für die Produktion vor Ort zwischen zwei bis acht Stunden.
Das 3D-Modell beinhaltet:
- 3D-Modell inkl. Dollhouseview (Puppenhaus-Ansicht)
- Virtueller Rundgang mit intuitiver Navigation
- Geführte Tour im Videoformat
- Infopoints: Produkte und Angebote mit klickbaren Infopoints optimal präsentieren. (Texte, Bilder, Videos und Weblinks).
- Introvideos und Fotos (nutzbar für Social Media & Co.)
- Google Streetview Integration
- Keyword-Integration
Als Content Agentur mit umfangreicher Erfahrung im Referenzmarketing erstellen wir gerne auch 3D-Modelle zu Referenzprojekten.
Vorteile eines virtuellen 3D-Modells
Der Anspruch von Usern im Web an Content steigt. Die virtuelle 3D-Tour ermöglicht Usern authentische Einblicke direkt während der Online-Recherche. Authentizität und Conversionrate steigen. Auch die Verweildauer steigt, was sich positiv auf das Website-Ranking auswirkt. Die Google Streetview-Einbettung schafft eine prominente Präsentation bei Suchanfragen.
Interaktiv
Kunden, Gäste oder Käufer können sich frei durch Ihr Objekt bewegen. Der User kann individuelle Perspektiven einnehmen seine Neugierde direkt stillen. Interaktivität hält das Interesse aufrecht und erhöht die Verweildauer!
Vielseitig Einsetzbar
Betten Sie den virtuellen 3D-Rundgang auf Ihrer Website ein. Durch die Google-Streetview-Integration starten Kunden den Rundgang direkt aus der Google-Suche. Den geführten Video-Rundgang können Unternehmen für Sicherheitsschulungen oder im Onboarding neuer MitarbeiterInnen nutzen. Der Rundgang ist VR-kompatibel und kann um AR-Elemente erweitert werden.
Verkaufsfördernd
Durch das Setzen von Infopoints werden Produkte im Rundgang optimal präsentieren. Infopoints können direkt mit Produkten im Webshop verlinkt oder mit Buchungstools verknüpft werden. Fachhändler können Beschreibungen, Bilder und Videos hinterlegen und Kunden zur Fachberatung animieren. Ausgehende Links geben Ihnen die Möglichkeit der Querfinanzierung durch Partner.
In 5 Schritten zum 3D-Rundgang
Wie produzieren wir einen 3D-Rundgang in Ihrem Objekt? Es sind nur 5 Schritte zur einsatzbereiten virtuellen Tour:
1. Anfrage & Beratung
Wir beraten Sie zu Größe, Preisen und dem Ablauf des Scans in Ihrem Objekt. Gemeinsam besprechen wir mögliche Infopoints für das 3D-Modell und vereinbaren einen geeigneten Termin für den 3D-Scan.
2. Scan für 3D-Modell
Zum vereinbarten Termin führen wir den Scan der Immobilie durch. Je nach Größe des Objekts werden dafür 2 bis 8 Stunden benötigt.
3. Berechnung des Modells
Mittels innovativer Software errechnen wir das virtuelle 3D-Modell. Dieser Vorgang dauert zwischen 1 und 5 Werktage.
4. Nachbearbeitung
In der Nachbearbeitung fügen wir Infopoints mit Textbeschreibungen, Links, Bildern, Videos hinzu und optimieren die Scanpunkte. Wir kümmern uns um die Google Streetview-Integration und erstellen den geführten Videorundgang, Intro-Videos und Fotos.
5. Sie erhalten Ihr 3D-Modell
Der virtuelle 3D-Rundgang ist als Code in jede Website integrierbar. Wir senden Ihnen diesen Code per E-Mail. Etwaige Videos und Fotos erhalten Sie als Download von HO Kommunikation.
Beispielprojekte - Auf die virtuelle Tour klicken!

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Kosten für einen virtuellen 3D-Rundgang
Die Kosten für eine virtuellen 3D-Rundgang richten sich vor allem nach der Größe Ihrer Immobilie. Es handelt sich dabei um Nettopreise zuzüglich Mehrwertsteuer
bis 100 m2
einmalig*
-
individuelle Konzeption
-
Scan der Location
-
Erstellung des 3D-Rundgangs
-
Nachbearbeitung und Optimierung
-
inkl. Videotour, Introvideo und Fotos
-
inkl. Google Streetview-Einbettung
-
inkl. 5 Infopoints
-
inkl. Keyword-Integration
101 - 250 m2
einmalig*
-
individuelle Konzeption
-
Scan der Location
-
Erstellung des 3D-Rundgangs
-
Nachbearbeitung und Optimierung
-
inkl. Videotour, Introvideo und Fotos
-
inkl. Google Streetview-Einbettung
-
inkl. 5 Infopoints
-
inkl. Keyword-Integration
251 - 500 m2
einmalig*
-
individuelle Konzeption
-
Scan der Location
-
Erstellung des 3D-Rundgangs
-
Nachbearbeitung und Optimierung
-
inkl. Videotour, Introvideo und Fotos
-
inkl. Google Streetview-Einbettung
-
inkl. 5 Infopoints
-
inkl. Keyword-Integration
Extras
-
pro weiteren m2 (über 500 m2): 1,5 €
-
weitere Infopoints pro Stück: 29 €
-
Panoramabild pro Stück 69 €
Häufige Fragen zum virtuellen 3D-Rundgang
Der virtuelle 3D-Rundgang ist ein digitales Modell einer Immobilie wie beispielsweise eines Ladengeschäfts, eines Hotels, einer Wohnung oder eines Lokals. Nutzer können sich mittels einer intuitiven Navigation frei durch dieses Modell bewegen. Dies ist auf PC, Notebook, Smartphone oder Tablet ohne weitere Hilfsmittel wie einer 3D-Brille möglich.
Der virtuelle Rundgang ermöglicht es Interessenten, einen viel besseren Eindruck einer Immobilie zu bekommen. Man kann sich frei bewegen, Objekte heranzoomen und Räume aus jeder Perspektive betrachten. Das steigert das Interesse und vermittelt ein viel umfangreicheres Bild einer Immobilie.
Der virtuelle 3D-Rundgang kann immer dann eingesetzt werden, wenn Locations selbst oder Produkte in Locations präsentiert werden sollen. Dabei kann es sich um zu verkaufende Wohnungen oder Häuser handeln. Der Rundgang kann dazu dienen, das Ambiente eines Restaurants, eines Hotels oder einer Freizeiteinrichtung wie einem Museum zu vermitteln. Auch Boutiquen, Werkstätten und Dienstleistungsunternehmen können den virtuellen 3D-Rundgang einsetzen, um potenziellen Kunden einen Eindruck ihrer Location zu vermitteln. Die Verlinkung von Produkten ermöglicht es, virtuelle 3D-Rundgänge mit Online-Shops zu verbinden und so Verkäufe direkt aus dem Rundgang heraus zu generieren.
Als Einzelhandelsunternehmen, Gastronomiebetrieb oder Dienstleister haben Sie die Möglichkeit, der Querfinanzierung Ihres virtuellen 3D-Rundgangs. Sie betreiben beispielsweise einen Fahrradwerkstatt? Vereinbaren Sie mit einzelnen Herstellern Ihrer Fahrräder gegen ein Entgelt, Scanpunkte besonders umfangreich zu beschreiben und mit Informationen zur Marke zu versehen. Selbstverständlich kann auch die Verlinkung auf Ihren eigenen Online-Shop schnell die Kosten Ihres 3D-Rundgangs einspielen.
Die Erstellung eines virtuellen Rundgangs kostet ab 600 € (für kleinere Locations) bis 900 € für größere Objekte. Bei besonders großen Immobilien wird ein Individual-Angebot erarbeitet.